verehren

verehren

* * *

ver|eh|ren [fɛɐ̯'|e:rən] <tr.; hat:
1.
a) (geh.) jmdn. sehr hoch schätzen, bewundern; jmdm. – aus einer gewissen Distanz – mit Ehrerbietung begegnen:
er verehrte seinen Lehrer; sie hat ihre Mutter sehr verehrt; unser verehrter Herr Präsident.
Syn.: achten, anbeten, anhimmeln (ugs.), aufblicken zu, hoch achten, hoch schätzen, schwärmen für, vergöttern.
b) als göttliches Wesen ansehen [und in kultischen Handlungen ehren]:
Heilige verehren; die Griechen verehrten viele Götter.
Syn.: anbeten.
2. (scherzh.) jmdm. etwas schenken, als freundliche Geste überreichen:
sie verehrten der Gastgeberin einen Blumenstrauß.
Syn.: darbringen (geh.), darreichen (geh.), geben, schenken, übergeben, zu Füßen legen (geh.), zum Geschenk machen, zuteilwerden lassen (geh.).

* * *

ver|eh|ren 〈V. tr.; hat
1. einen Heiligen \verehren einem H. kult. Ehren erweisen
2. jmdn. \verehren sehr hoch schätzen, bewundernd, ehrfurchtsvoll lieben
3. 〈geh.; oft scherzh.〉 jmdm. etwas \verehren schenken, als Geschenk überreichen
● er hat mir das Buch zum Geburtstag verehrt; eine Frau \verehren 〈veraltet〉 (heimlich) umwerben; einen Lehrer, Schauspieler \verehren; jmdn. als Heiligen \verehren; Verehrteste!, Verehrtester! (leicht iron. Anrede); verehrte Anwesende!; verehrte Gäste! (Anrede vor einer Ansprache); sehr verehrte gnädige Frau (Anrede im Brief); unser verehrter Herr Präsident

* * *

ver|eh|ren <sw. V.; hat [spätmhd. verēren = mit Ehre beschenken]:
1.
a) als göttliches Wesen ansehen [u. in kultischen Handlungen ehren]:
Heilige v.;
die Jungfrau Maria v.;
sie verehrten Schlangen als göttliche Wesen;
er wurde als Märtyrer verehrt;
b) (geh.) jmdn. hoch schätzen, jmdm. [mit Liebe verbundene] Bewunderung entgegenbringen:
eine Künstlerin, seine alte Lehrerin v.;
er hat seine Mutter sehr verehrt;
jmdn. hoch, wie einen Vater v.;
<im 2. Part. in Höflichkeitsfloskeln, Briefanreden:> verehrte Gäste, Anwesende!;
verehrtes Publikum!;
liebe, sehr verehrte gnädige Frau;
sehr verehrte Frau Müller!;
<subst. 2. Part.> (iron., veraltet:) Verehrtester, Verehrteste, so geht es nun wirklich nicht;
c) (veraltend) umwerben:
sie wurde von vielen verehrt.
2. (leicht scherzh.) als kleineres Geschenk überreichen:
der Gastgeberin einen Blumenstrauß v.;
er verehrte ihr eine Freikarte.

* * *

ver|eh|ren <sw. V.; hat [spätmhd. verēren = mit Ehre beschenken]: 1. a) als göttliches Wesen ansehen [u. in kultischen Handlungen ehren]: Heilige v.; die Jungfrau Maria v.; sie verehrten Schlangen als göttliche Wesen; er wurde als Märtyrer verehrt; b) (geh.) jmdn. hoch schätzen, jmdm. [mit Liebe verbundene] Bewunderung entgegenbringen: einen Künstler, seinen alten Lehrer v.; er hat seine Mutter sehr verehrt; jmdn. hoch, wie einen Vater v.; er ... wurde ... wegen seiner noblen Geburt aus der Ferne verehrt (Lynen, Kentaurenfährte 188); als Part. in Höflichkeitsfloskeln: unser hoch zu verehrender Jubilar; verehrte Gäste, Anwesende!; verehrtes Publikum!; in Briefanreden: liebe, sehr verehrte gnädige Frau; sehr verehrte Frau Müller!; <subst. 2. Part.:> (veraltet, noch iron.) Verehrtester, Verehrteste, so geht es nun wirklich nicht; c) (veraltend) (als Liebhaber) umwerben: er verehrte lange Zeit ein Mädchen, das ihm dann einen Korb gab. 2. (leicht scherzh.) als kleineres Geschenk überreichen: der Gastgeberin einen Blumenstrauß v.; er verehrte ihr eine Freikarte; eine Geflügelschere ..., die mir mein Vater ... zum Einzug ins Eigenheim verehrt hatte (Erné, Kellerkneipe 320).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verehren — Verehren, verb. reg. act. welches in einer doppelten Bedeutung üblich ist. 1. Ehrerbietung gegen jemanden hegen und empfinden. Jemanden verehren. Ich verehre seine Verdienste, und hasse seine Laster. Ich verehre in ihnen auch den Anschein von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verehren — V. (Mittelstufe) geh.: jmdn. hoch schätzen, jmdn. bewundern Synonyme: aufblicken, aufschauen (geh.) Beispiele: Er verehrt seine Eltern. Dieser Schauspieler wird von allen verehrt. verehren V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. als Geschenk geben Synonym:… …   Extremes Deutsch

  • verehren — ↑adorieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verehren — ver·e̲h·ren; verehrte, hat verehrt; [Vt] 1 jemanden verehren jemanden ehren und bewundern ≈ hoch schätzen: jemanden als großen Künstler verehren 2 jemanden verehren jemanden als ein höheres Wesen o.Ä. ansehen und zu ihm beten <Heilige… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verehren — a) [an]beten, Ehre erweisen, ehren, glauben; (geh.): anhängen; (veraltend): fürchten; (geh. veraltend): huldigen. b) achten, anschmachten, anschwärmen, aufblicken, aufschauen, aufsehen, bewundern, lieben, Respekt entgegenbringen/erweisen/zollen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verehren — verehrenv jmeineverehren=jmeineOhrfeige,einenheftigenSchlagversetzen.Euphemismus.Berlin1840ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verehren — verihre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verehren — ver|eh|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verehren — So dir einer etwas verehrt, nimbs an; denck, es habs Gott beschert. – Lehmann, 292, 80. Lat.: Qui dare seit, non qui dicere Rhetor erit. (Chaos, 449.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • jemanden verehren — nach jemandem schmachten; jemanden vergöttern (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”